Leitsätze der Charlotte-Pfeffer-Schule
- Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern mit Empathie, Neugier, Offenheit und Respekt.
- Wir leben eine offene, wertschätzende und gewaltfreie Kommunikationskultur.
- Wir nehmen jede und jeden unserer Schülerinnen und Schüler als Kommunikationspartner wahr und ernst.
- Unsere Schule ist ein sicherer Ort, an dem wir unsere Schülerinnen und Schüler beim Bearbeiten und Lösen von
Konflikten verlässlich begleiten.
- Wir verstehen Lernen als lebenslangen, wechselseitigen Prozess.
- Wir achten das individuelle Lerntempo unserer Schülerinnen und Schüler und fördern ihre individuellen Begabungen.
- Wir gestalten die Schule als beispielhaften, überschaubaren Lebensraum. So können unsere Schülerinnen und Schüler
lernen, ihren persönlichen Alltag in größtmöglicher Selbständigkeit zu bewältigen.
- Die Vielfalt der persönlichen Stärken und Interessen aller Personen der Schulgemeinschaft macht die
Unterrichtsgestaltung lebendig und individuell.
- Wir pflegen unser kollegiales Miteinander und erhalten uns die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung und zum
Austausch.
- Wir setzen uns professionell und lösungsorientiert mit den besonderen Gegebenheiten unserer Schulumgebung
auseinander.
Die Leitsätze der Charlotte-Pfeffer-Schule fassen die Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit zusammen. Sie wurden auf
einem gemeinsamen Studientag aller in der Schule tätigen Personen gemeinsam erarbeitet und von der Schulkonferenz am
07. April 2016 verabschiedet. Die Gesamtkonferenz der Lehrkräfte gab am 28. April 2106 ebenfalls einstimmig ein
zustimmendes Votum ab.
Unser Schulprogramm ist nun auch fertig gedruckt in allen Klassen
verfügbar. Wir haben uns entschieden, es in Karteikarten drucken zu
lassen. So kann man gut damit arbeiten - und aktuelle Änderungen können
leicht einsortiert werden.
Das ganze Schulprogramm können Sie hier downloaden.
schulinternes Curriculum
Das schulinterne Curriculum unserer Schule wird in
den Fachkonferenzen erarbeitet. In der Gesamtkonferenz vom 22.Februar
2018 hat das Kollegium die Entwicklung von Selbstwirksamkeit
als ersten Entwicklungsschwerpunkt unserer Arbeit festgelegt. Im
Februar 2020 ist die Erarbeitung zu diesem Entwicklungsschwerpunkt
abgeschlossen.
Förderung der Selbstwirksamkeit
Entwicklungsschwerpunkt an der Charlotte-Pfeffer-Schule
Selbstwirksamkeit beschreibt die Überzeugung (oder Zuversicht)
einer Person, dass sie aufgrund eigener Fähigkeiten ein bestimmtes Ziel
erreichen kann (Def. nach Eva Müller, 2012).
Eva Müller benennt verschiedene Lebenswelten, in denen
Heranwachsende wesentliche Erfahrungen im Bereich der Selbstwirksamkeit
sammeln können.
Das sind:
- die Familie: „als Umfeld, das dem Kind ermöglicht, sich
aktiv mit Problemen auseinanderzusetzen, und es ermutigt, neue
Aufgaben zu lösen“
- die Peers: diese sind „aufgrund ihrer Gleichaltrigkeit eine
geeignete Vergleichsgruppe…, in der das Modelllernen eine wichtige
Rolle spielt“ und
- die Schule: mit der Möglichkeit, „häufige und fassbare
Rückmeldungen zu
erhalten“.
Das Einzugsgebiet unserer Schule ist der gesamte Bezirk
Berlin-Mitte. Die Wohnorte der Schülerinnen und Schüler erstrecken sich
also über einen weiten Raum. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler
kann die Schule nicht fußläufig erreichen und nutzt den Bustransport,
um in die Schule zu gelangen. Der Kontakt zur Peergroup und das Pflegen
von Freundschaften außerhalb der Schule ist oft nur eingeschränkt oder
gar nicht möglich.
Unsere Schule hat daher im besonderen Maße die Aufgabe, auch die
Erfahrungsanlässe, die andere Kinder und Jugendliche in ihren
Wohnumfeldern und in der Familie machen, im schulischen Raum umzusetzen
und anzubieten.
Wir sind davon überzeugt, dass wir Selbstwirksamkeit gezielt
entwickeln können und dadurch ein besseres soziales Miteinander an
unserer Schule bewirken.
Selbstwirksamkeit entwickelt und zeigt sich immer im Kontakt mit anderen und benötigt Erfahrungen.
Der Unterricht an unsere Schule bietet Erfahrungen, die zum
Aufbau konstruktiver Beziehungen befähigen. Die Lernfähigkeiten unserer
Schülerinnen und Schüler entfalten sich am Besten in einer
handlungsorientierten, klar strukturierten Lernumgebung mit Festigungs-
und Wiederholungsmöglichkeiten.
Durch unsere pädagogische Haltung vermitteln wir jeder Schülerin
und jedem Schüler, dass wir ihr und ihm die Bewältigung von
Entwicklungsaufgaben zutrauen.
Misserfolgserlebnisse gehören für alle Menschen zum Leben dazu.
Wichtig ist, dass wir Lehrkräfte Anforderungen individuell so
auswählen, dass Erfolgserlebnisse erfahrbar sind. Gerade für
Schülerinnen und Schüler, die dazu neigen, ihre eigenen Fähigkeiten zu
überschätzen, ist es jedoch für die Förderung einer realistischen
Selbsteinschätzung und einer konstruktiven Selbstwirksamkeit ebenso
wichtig, auch eigene Grenzen erfahrbar zu machen.
Die Quellen der Selbstwirksamkeitserwartung (nach Bandura, Jerusalem, Urton, Müller) sind:
- die eigene Erfolgserfahrung
- die stellvertretende Erfolgserfahrung (Modelllernen, Beobachtung, bevorzugt in der Peergroup)
- die symbolische Erfolgserfahrung (verbale Einflussnahme, Ermutigung)
Diese Quellen sind für uns handlungsleitend in der
Methodenauswahl und wir orientieren uns bei unseren
didaktisch-methodischen Entscheidungen an diesen Niveaustufen der
Selbstwirksamkeit (in Anlehnung an Jerusalem):
ICH ERFAHRE |
ICH WILL |
ICH KANN |
ICH WERDE |
ICH WERDE MIT JEMAND ANDEREM |
Anmerkung: kein Mensch befindet sich in seiner kompletten
Entwicklung nur auf einer der Niveaustufen, die Übergänge sind
fließend.
Das vollständige schulinterne Curriculum zum Entwicklungsschwerpunkt "Förderung der Selbstwirksamkeitsentwicklung" können Sie hier als pdf-Datei downloaden.
Medienentwicklungsplan
Im November 2019 wurde vom Kollegium der Medienentwicklungsplan unserer Schule verabschiedet. Sie finden ihn hier in der überarbeiteten Fassung vom 05.03.2020 zum Download.
Schulregeln
Unsere Schülervertretung hat die
Regeln gesammelt, die in unserer Schule gelten. Die Klassensprecher
haben diese Regeln besprochen und gemeinsam festgelegt, welche Regeln
für alle gelten sollen. Hier können Sie unsere Schulregeln downloaden.
Sexualpädagogisches Konzept
Hier könnt Ihr unser sexualpädagogische
Konzept herunterladen
(Stand März 2022).
Kinderschutzkonzept
Hier könnt Ihr unser Kinderschutzkonzept herunterladen
(Stand Juni 2023)
Schulinspektion
Im Schuljahr 2016/17 ist unsere Arbeit im Rahmen der Schulinspektion begutachtet und bewertet worden. Den Kurzbericht mit den Ergebnissen können Sie hier als pdf-Dokument downloaden.
|